Was hat Weihnachten mit Spaghetti Bolognese zu tun fragt ihr euch? Für mich eine ganze Menge. Als meine Schwester und ich noch klein waren und meine Eltern noch zusammen waren, sind wir jedes Jahr an Heiligabend bei meinen Großeltern gewesen. Wie meine treuen Leser/Leserinnen ja bereits Wissen, ist mein Opa ein waschechter Italiener. Weihnachten war also immer laut, voller Emotionen und mit vielen italienischen Köstlichkeiten verbunden.
Es gab jedes Jahr das gleiche mächtige Menü und wir saßen stundenlang beim Essen zusammen. Zunächst gab es immer, die bei uns Kindern so beliebten, Spaghetti Bolognese. Schon der Duft, wenn wir das Haus meiner Großeltern betraten war unbeschreiblich gut.
Das Geheimnis einer richtig guten italienischen Bolognese? Zeit! Bolognese am Besten immer schon einen Tag zuvor machen und für etwa 1 -2 Stunden vor sich hin köcheln lassen. Aufgewärmt am nächsten Tag ist sie dann einfach wahnsinnig lecker.
Nach den Spaghetti folgte der 2. Gang, Carne Pizzaiola. Das Rezept dafür findet ihr hier.
Später am Abend gab es dann auch noch Fisch in Tomatensauce und leckeres frisches Weißbrot dazu. Das habe wir aber als Kinder eigentlich nie geschafft. Wir haben waren bereits nach den Spaghetti immer schon pappsatt. Und eigentlich wollten wir auch die Bescherung nicht mehr verzögern 🙂 Immer diese verfressenen Erwachsenen.
Zutaten (Für 6 Portionen):
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 El Olivenöl
- 500 g gemischtes Hack
- 1 Bund gehackte glatte Petersilie
- 2 El Tomatenmark
- 125 ml Brühe
- 1 Packung passierte Tomaten
- Salz
- Pfeffer
- 1 Würfelzucker
- 500 g Spaghetti
- Parmesan zum Bestreuen
Zubereitung:
-
Zwiebeln würfeln (wer´s mag ;-)), Knoblauch durch eine Presse drücken.
-
Öl in einem schweren Topf erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin unter Rühren 5 Minuten dünsten. Tomatenmark unterrühren und mit passierten Tomaten und der Brühe aufgießen und aufkochen.
-
Das rohe Hackfleisch dann klein gezupft in die Soße geben und und einrühren. Bei milder Hitze etwa 2 Stunden unter mehrmaligem Rühren bei leicht geöffnetem Deckel köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer, sowie Petersilie und einem Würfelzucker würzen und abschmecken.
- Anschließend leicht gesalzenes Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen und Spaghetti darin al dente kochen.
Ihr wollt noch mehr weihnachtliche Kindheitserinnerungen von Bloggern?
Dann schaut unbedingt hier vorbei:
- isarkitchen – Schweinsbraten mit zweierlei Knödel
- Teigliebe – Vegane Hefemänner
- Christina Duvinage – Forellenmousse
- Toertchenmadeinberlin – Vanillekipferl
- Sweetsandlifestyle – Christstollen
- Happykitchenstories – Bratapfel mit Vanillecreme
- Zuckerstückchen – Winterzauber Likör
- candbwithandrea – Spitzbuben mit selbstgerechten Glühweingelee
- Fabelhafte Desserts – Honigkuchen
immer wieder lecker 😋
Schön das du dich daran erinnerst
[…] Stephanie Nathalie – Spagetti Bolognese – https://stephanienatalie.blog/2017/12/03/spaghetti-bolognese/ […]