Baileyskuchen mit Nougat und Krokant (Anzeige)

Meine Mama hat früher sehr oft einen schnellen Rührkuchen mit Eierlikor gebacken. Das ist zwar seltener geworden, aber immer wenn es diesen Kuchen gibt ist er blitzartig verputzt.

Daraus ist nun meine Idee für dieses Rezept entstanden. Ich habe meine Mama um ihr Rezept gebeten und habe es leicht abgewandelt. Den Eierlikör habe ich durch Baileys ersetzt und ich habe noch Back-Kakao hinzugefügt, damit der Kuchen dunkler und schokoladiger wird.

Verziert habe ich den Kuchen mit Haselnusskrokant und den Baileys Chochlate Mini Delights, die mir freundlicherweise von dem Importhaus Wilms zur Verfügung gestellt wurden. Die Pralinen könnt ihr hier bestellen.

IMG_1167

ZUTATEN

Für den Kuchen:

  • 6 Eier
  • 220 g Zucker
  • 200 g Sonnenblumenöl
  • 1 Pck. Backpulver
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 300 g Weizenmehl
  • 200 g Baileys Original Irish Cream
  • 4 EL Backkakao

Für die Glasur:

  • 150 g Kuvertüre
  • 100 g Nougatmasse
  • 4 EL Haselnusskrokant
  • 10 Kugeln Baileys Mini Delights

IMG_1143

ZUBEREITUNG

  1. Eier und Zucker ca. 10 Minuten lang schaumig rühren (Handrührgerät oder Küchenmaschine)
  2. Öl, Backpulver, Vanillezucker, Mehl, Backkakao und Baileys zu der Masse geben und weitere 5 Minuten rühren.
  3. Backofen auf 170  C° vorheizen (Ober-/Unterhitze).
  4. Anschließend Teig in eine vorbereitete Spring- oder Kastenform geben (eingefettet und etwas Semmelbrösel an den Rand und auf den Boden geben).
  5. 30-40 Minuten in den Ofen; Test mit Holzstäbchen.
  6. Den abgekühlten Kuchen mit der Glasur (Kuvertüre und Nougat werden zusammen im Wasserbad geschmolzen) überziehen.
  7. Gleich darauf mit Haselnusskrokant und halbierten Mini Delights von Baileys Chocolate verzieren.

Das ist doch ein leckeres Mitbringsel für die nächste Kaffeeeinladung, oder nicht?

4 Kommentare

  1. Danke für das tolle Rezept! Er ist mein Lieblingskuchen geworden, er gelingt immer und schmeckt sowas von lecker! 🤤👏
    Liebe Grüße Mandy

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.