Couscoussalat

Ich liebe Couscous. Warum? Ganz einfach: Er ist schnell gemacht und enthält viel Eiweiß und wenig Fett. Außerdem ist er vielfältig einsetzbar! In einer gesunden Bowl als Sättigungsbeilage, als Beilage zu Fleisch oder Fisch und natürlich als Salat. Und egal ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter, mit den passenden Zutaten passt er perfekt in jede Jahreszeit. Für euch habe ich heute einen Couscoussalat der besonders zur Winterzeit gut passt.

Der klassische Couscousalat mit Gurke, Tomate und Minze – auch Taboulé genannt – ist frisch, leicht und würzig zugleich. Esse ich ja besonders gerne im Sommer zum Grillen, da der orientalische Salat leicht und sättigend ist. Im Winter esse ich aber gerne warm. Trotzdem mag ich nicht auf Salat verzichten. Meinen bunten Salatteller aus Kopf-, Römer- oder Feldsalat mit Paprika & Co. toppe ich daher gerne mit warmem Hähnchenfleisch, Falafel oder Mozzarella-Sticks.

Aber auch auf Couscoussalat (geht auch alternativ mit Bulgur) muss im Winter nicht verzichtet werden, wenn ihr da warmes Essen auch bevorzugt. Die Lösung: Warme Komponenten mit reinnehmen oder den Couscous direkt nach dem quellen mit den übrigen Zutaten vermengen und noch lauwarm genießen. Die warme süßliche Süßkartoffel passt wunderbar zu den nussigen Kichererbsen. Datteln und Avocado machen daraus etwas ganz Besonderes. Daneben sehen Gurke und Tomate ganz schön blass aus, geben dem Salat aber auch Frische und Leichtigkeit. Eine herrliche Geschmacksexplosion!

Ich habe den Salat bereits vor ein paar Wochen ausprobiert, als meine Mama zu Besuch war. Sie isst selten solche ausgefallenen Gerichte. Die Kombination hat ihr aber so gut geschmeckt, dass sie den exotischen Cousccoussalat bereits eine Woche später auch bei sich Zuhause nach gemacht hat. Da freut sich mein Foodie-Herz, wenn es Mama geschmeckt hat. Ihr wollt das auch ausprobieren? Na dann ran an das Rezept!

Couscoussalat

Couscoussalat

Das braucht ihr:

  • 4 EL Olivenöl
  • 1 große Süßkartoffel
  • 20 g Pinienkerne
  • 250 g Instant-Couscous
  • 200 g Kichererbsen (aus der Dose/aus dem Glas)
  • 150 g Kirschtomaten
  • 1/2 Salatgurke
  • 2 handvoll Babyspinat
  • 4 Softdatteln
  • 1/2 Avocado
  • 4 TL Zitronensaft
  • Salz, Pfeffer, Chili- und Knoblauchpulver

So macht ihr es:

  1. Süßkartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. 
  2. Pinienkerne ohne Fett in einer großen Pfanne goldbraun rösten, herausnehmen und Beiseite stellen.
  3. In der verwendeten Pfanne 2 EL Öl erhitzen. Süßkartoffelwürfel darin bei mittlerer Hitze und mit geschlossenem Deckel ca. 10 Minuten garen. Immer mal wieder umrühren.
  4. Inzwischen Couscous in eine große Schüssel geben und mit 500 ml kochendem Wasser übergießen. Couscous ca. 5 Minuten quellen lassen.
  5. Kichererbsen in einem Sieb abtropfen lassen. Übriges Gemüse waschen und klein schneiden (vierteln!).
  6. Spinat verlesen, waschen und trocken schleudern. Datteln in kleine Stücke schneiden.
  7. Süßkartoffeln mit Salz, Pfeffer und Chili würzen.
  8. Nun alle Zutaten, inklusive warme Süßkartoffeln, unter den Couscous heben. 2 EL Öl unter den Couscous rühren. Kräftig mit Salz, Pfeffer und Limettensaft würzen.

Falls ihr das Rezept als PDF abspeichern oder ausdrucken wollt, könnt ihr das hier tun:

Wenn ihr das Rezept ausprobiert habt, und das solltet ihr unbedingt tun, freue ich mich über ein Feedback oder eine Verlinkung bei Instagram. Mein Account: _stephanie_natalie_

Ihr steht auch so auf Spinat im Essen? Dann probiert doch auch mal meine grüne Spätzlepfanne aus!

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.