Ihr möchtet einen Roadtrip durch den Westen der USA machen und wisst nicht wo ihr mit der Planung eurer Reise beginnen sollt? Dann habe ich hier nun viele nützliche Tipps für eure Reiseplanung: Unsere Reiseroute mit Hotels, Restauranttipps und viele weitere Highlights unserer Reise durch den Westen der USA.
Schon seit ich selbst vereise, träume ich davon in die USA zu reisen. Und im August 2018 war es dann tatsächlich endlich soweit: Unser erster Roadtrip durch Amerika stand an. Doch wie beginnt man die Reise zu planen? Was bucht man zuerst? Viele Fragen, die auch mich zunächst sehr beschäftigten. Doch mithilfe von tollen Reiseblogs und deren Erfahrungsberichten, bin ich zwar mit viel Aufwand, aber tollen Tipps und Hilfe zum Ziel gekommen.
Für meinen Lieblingsmenschen und mich war ziemlich schnell klar, dass wir keine vorgegebene Reise von bekannten Reiseanbietern buchen wollten. Dies empfanden wir zu sehr als zu eingeschränkt und fremdbestimmt, vor allem im Hinblick auf die zu bereisenden Städte und die länge des Aufenthalts.
Da wir uns im August in der Hauptreisezeit für das Bereisen der Westküste befanden, war uns schnell klar, dass wir unsere Hotels/Motels vorab buchen würden. Natürlich kann man auch spontan auf die Suche gehen, aber da geht dann sicher viel Zeit dafür drauf, eine freie Unterkunft zu finden. Außerdem bin ich eher der Typ Mensch, dem Sauberkeit und ein tolles Ambiente in einem Hotel/Motel wichtig sind. Deswegen schaue ich mir gerne vorab an, was ich buche und recherchiere gerne etwas länger drüber. Aber ich denke, dass ist tatsächlich eine Typ-Frage. Außerdem ist es zu einer anderen Reisezeit sicher auch wieder eine ganz andere Ausgangslage. Also macht es unter anderem auch etwas davon abhängig.
Zunächst könnt ihr hier nun unsere Route sehen:

- 1. Stop (A): Las Vegas
- 2. Stop (B): San Diego
- 3. Stop (C): Los Angeles
- 4. Stop (D): Santa Barbara
- 5. Stop (E): Monterey
- 6. Stop: (F): San Francisco
- 7. Stop (G/H): Yosemite Park / Lee Vining
- 8. Stop (I): Death Valley
- 9. Stop (J): Antelope Canyon / Page
- 10. Stop (K): Grand Canyon
- 11. Stop (L): Las Vegas
Bei der Planung unseres Roadtrips haben mir Reiseblogs sehr weitergeholfen. Ich hoffe auch ich kann euch nun nützliche Tipps und eine Hilfestellung für die Planung eures Roadtrips durch den Westen der USA geben.
Wichtiger Tipp
Falls ihr eure Reise, wie ich, komplett selbst planen wollt, dann ist es echt wichtig frühzeitig mit dem Buchen zu beginnen – ich habe bereits im Januar 2018 Hotels/Motels und Flüge, sowie den Mietwagen gebucht für die Reise im August/September 2018!!
Buchung Mietwagen (Werbung ohne Auftrag)
Unseren Mietwagen haben wir gleich am Flughafen im McCarran Rent-A-Car Center (Gilespie Street) abgeholt. Vom Terminal aus fahren alle 5 Minuten kostenlose Shuttlebusse dorthin. Das ist sehr praktisch! Den Mietwagen habe ich über check24.de lange im voraus gebucht und vorab die Preise verglichen. Da spart ihr bares Geld, Leute! Bei uns wurde es der amerikanische Anbieter Dollar. Also nicht erst vor Ort buchen! Da bei unserem Roadtrip auch Nationalparks auf der Agenda standen, wurde es für uns ein SUV. Gebucht war ein Toyota RAV 4 oder ähnlich. Bekommen haben wir einen Chevrolet Trax. Bis auf kleine Schwierigkeiten mit dem Touchscreen und dem Navigationssystem waren wir aber zufrieden. Für 20 Tage Miete mit Navi haben wir 638,87 € bezahlt. Außerdem benötigten wir 297, 36 $ fürs Tanken.
Hier gelangt ihr nun nach und nach zu den einzelnen Orten mit detaillierter Beschreibung unseres Aufenthalts dort (Hotel/Motel, Sehenswürdigkeiten, Restauranttipps):
- Las Vegas
- San Diego
- Los Angeles
- Santa Barbara
- Monterey
- San Francisco
- Yosemite Park / Lee Vining
- Death Valley
- Antelope Canyon / Page
- Grand Canyon
- Las Vegas
Buchung Unterkünfte (Werbung ohne Auftrag)
Die Hotels/Motels habe ich hauptsächlich über Booking.com und über Expedia.de gebucht. Für mich persönlich sind diese Portale einfach am übersichtlichsten und bieten mir meistens den besten Preis. Außerdem gibt es hier auch öfters mal Unterkünfte, die mir beispielsweise über Trivago nicht angezeigt werden. Was uns bei der Buchung einer Unterkunft immer sehr wichtig ist, ist die Lage, die Sauberkeit und eine ansprechendes modernes Aussehen. Preis-/Leistung müssen hier einfach stimmen. In vielen großen Städten die wir an der Westküste besucht haben, haben mich genau diese Ansprüche an ein Hotel/ein Motel wirklich fast in den Wahnsinn getrieben.
Abschließend kann ich auch bereits vorweg nehmen, dass wir Abstriche machen mussten. Viele Hotels die sonst unseren Vorstellungen entsprachen, wären viel zu teuer gewesen. Teilweise war es sogar so, dass wir für manche Hotels/Motels echt viel Geld hingeblättert haben, Preis-/Leistung aber gar nicht gepasst haben. Hierzu werde ich euch in den einzelnen Orten dann genauere Details dazu geben und euch auch sagen, welche Hotels ich definitiv empfehlen kann und welche nicht.
Handynutzung in den USA
Natürlich wollten wir auch im Ausland erreichbar sein, weswegen wir uns recht schnell nach einer Möglichkeit umgeschaut haben in Amerika zu telefonieren und zu surfen. Unsere Mobilfunkanbieter hatten echt schlechte Angebote, die wir nicht in Anspruch nehmen wollten. 5,99 €/Tag war uns tatsächlich zu teuer. Für 20 Tage wären wir hier dann auf ca. 120 € gekommen. Aber was was nun die Alternative? Wieder mal durch Blogbeiträge von Reisebloggern bin ich schließlich auf die Möglichkeit gestoßen uns eine Prepaid Sim Karte zu bestellen.
Unterwegs telefonieren zu können und im Internet surfen zu können ist bei einem Roadtrip wirklich nicht zu unterschätzen. Natürlich kann man in vielen Restaurants/Bars und auch in den meisten Hotels/Motels auf Wifi zurückgreifen, aber nicht unterwegs. Und das stellte sich für uns später als besonders wichtig heraus. Wir hatten zwar ein Navigationsgerät in unserem Mietwagen – das hatte aber auf unserem Weg von Monterey nach San Fransisco den Geist aufgegeben. In so einem Moment, ist man dann doch froh über die gute „alte mobile Map-App“ auf dem Handy.
Wir bestellten uns beide eine eigene Sim Karte, für die wir im August 2018 noch 37,88 € für 4 GB/30 Tage bezahlt hatten. Mittlerweile sind die Sim Karten sogar günstiger geworden und haben mehr Datenvolumen. Hier gelangt ihr direkt zu der Karte wir benutzt haben.
*Affliate Link
Mit der Sim Karte und dem Anbieter AT&T hatten wir fast überall guten Empfang gehabt. Natürlich gab es in Tälern und Wäldern (Death Valley & Yosemite Park) immer mal wieder auch keinen Empfang, aber das war auch teilweise zu erwarten. Das ist in Deutschland ja auch nicht anderes.
Wichtig: Die Sim Karte kommt mit einer Bedienungsanleitung. Sie deckt die drei gängigsten Formate ab: Mini, Micro und Nano. Einfach das gewünschte Format herausbrechen und die Karte nach Anleitung aktivieren. Hier wird genau beschrieben, wann und wie die Sim Karte aktiviert werden kann.
Viel Spaß nun also beim Planen eures Roadtrips durch den Westen der USA.
Falls ihr weitere Fragen haben solltet, scheut euch nicht mir zu schreiben
E-Mail Adresse: stephanienatalie@gmx.de oder ihr kontaktiert mich einfach auf meinem Instagram-Kanal Stephanie Natalie
Tolle Reisetipps! Ich selber habe schon einige Roadtrips in den USA gemacht und finde es immer super spannend zu sehen wie andere ihren Roadtrip planen 🙂 Wir buchen inzwischen auch immer einen Großteil der Hotels/Motels vorher oder von unterwegs, wenn wir abschätzen können wo wir zwei oder drei Tage später sein werden. Die Reiseroute für diese Staaten hatten wir auch so ähnlich. Liebe Grüße 🙂
Dankeschön! Wo warst du denn dann schon so in den USA? Ach ich schau einfach mal bei dir vorbei! Wir wollen nämlich eventuell nächstes Jahr an die Ostküste 🤗
Mein erster Roadtrip ähnelte deiner Route sehr .. Kalifornien, Nevada, Utah und Arizona. Bei meinem zweiten Roadtrip habe ich mir Texas und die Südstaaten angeschaut. Fand ich ganz interessant, aber konnte landschaftlich nicht mit dem Westen mithalten. An der Ostküste war ich bisher nur in Florida, aber auch dort hat ein Roadtrip Spaß gemacht, gerade, wenn man sich auch die Florida Keys anschauen möchte 🙂 Dieses Jahr geht es dann von Denver aus Richtung Salt Lake City und Yellowstone Nationalpark.
Wir haben auch schon mehrere Roadtrips durch die USA unternommen, die Westküste hat uns dabei am besten gefallen so das wir dort ein zweites mal unterwegs waren. Unsere erste Route war auch so ähnlich wie deine, beim zweiten mal haben wir noch den Yellowstone Nationalpark mit eingeplant! San Diego haben wir noch nicht besucht, lohnt es sich?
Hallo Stephanie,
danke für die Tips. Wir starten am Samstag auf eine ähnliche Tour, und ich wollte den Trip hier im WordPress blog dokumentieren und teilen mit unserer Family und Friends.
Hast Du dazu auch Tips?
Hattest Du hier spezielle Plugins installiert?
Ich hab mir gedacht, ich setz mich dann jeden Abend (oder alle 2) dran und poste die Fotos mit Texten…
Aber das hieße dann, dass das ein Artikel ist der immer größer wird. Nicht praktisch, wenn die Leute eher immer die aktuellsten Sachen sehen wollen oder?
Viele Grüße
Nils
Hallo Nils! Nichts zu danken! Hoffe ihr habt eine wundervolle Reise!
Ich hab die Beiträge alle erst nachträglich wieder zuhause geschrieben und gepostet! Ich finde immer kleinere Beiträge besser als einen ganz großen langen Beitrag..das ist aber Geschmacksache!
Liebe Grüße
Stephanie