Ohne Pizza. Ohne mich. Ihr wisst das. Sofern es mir zeitlich möglich ist, gibt es jeden Freitag Pizza bei uns. Das könnt ihr auch auf meinem Instagram-Kanal Stephanie Natalie verfolgen. Eigentlich wiederholen sich meine Pizza-Rezepte fast jeden Freitag. Weil sie einfach so gut ist, gibt es oft die traumhaft leckere Pizza Bianca oder es gibt schlicht und einfach Pizza Margherita oder Pizza mit Parmaschinken und Rucola. Und dann wäre noch die Variante als Flammkuchen-Pizza mit Speck. Okay, okay.. ich schweife ab.
Was ich eigentlich sagen möchte: Ich habe mir etwas neues für uns und euch ausgedacht. Ganz neu ist es natürlich nicht. Die Pizza belegt mit frischen Tomaten und Rucola steht auch sicher oft auf der Speisekarte des Italieners eures Vertrauens. Womöglich aber nicht als Pizza Bianca. Außerdem ist die Pizza mit einer kleinen Besonderheit ausgestattet. Wenn ihr also auf Käse steht, dann ist das Rezept genau die Pizza, die ihr unbedingt ausprobieren solltet. Denn nicht nur auf der Pizza befindet sich Käse, er versteckt sich dieses Mal auch im Rand.
Pizza Tomate & Rucola mit Käserand
Zutaten (2 runde Pizzen):
- 350 g Pizzamehl
- 200 ml lauwarmes Wasser
- 12,5 g frische Hefe
- 2-3 EL Olivenöl
- 1 Tl Salz
- Pizzagewürz, Salz und Pfeffer zum Würzen
- 150 g Crème fraîche (leicht)
- 3 große frische Tomaten
- 150 g geriebener Mozzarella + 150 g würziger Gouda
- handvoll frischen Rucola pro Pizza
Zubereitung:
- Für den Teig das Mehl in eine Schüssel füllen. Eine Mulde in das Mehl drücken und dort hinein die Hefe bröseln und das lauwarme Wasser sowie 1 Prise Zucker dazugeben und leicht verrühren.
- Anschließend Salz dazugeben. Wer es mag und kann auch gerne noch etwas Knoblauchsalz dazugeben.
- Teig dann kräftig mit den Händen durchkneten bis er sich von den Händen löst. Je nach Bedarf noch etwas Mehl dazugeben. Anschließend mit Öl einreiben und an einem warmen Ort ca. 1 1/2 – 2 Std. zugedeckt ruhen lassen.
- Nach der Ruhezeit sollte der Teig etwa auf die doppelte Menge angewachsen sein.
- Aufgegangenen Teig zu zwei gleichgroßen Kugeln formen. Arbeitsplatte bemehlen. Ich nehme auch immer noch etwas Hartweißengrieß, damit sich die Pizzen locker von der Arbeitsfläche ablösen. Nun mit einem Nudelholz zwei Runde Pizzen ausrollen.
- Den Gouda in dünne Stücke schneiden und den rundherum mit ca. 1-2 cm Abstand zum Rand auf den Teig legen (siehe Foto).
- Teig nun über den Gouda stülpen und sorgfältig mit den Fingern festdrücken, sodass kein Käse herauslaufen kann.
- Pizzen auf je ein eigenes Backblech mit Backpapier legen. Ofen so heiß wie möglich vorheizen (bei mir: Umluft 250C°). Dann den Pizzarand mit 1 EL Olivenöl einpinseln.
- Je 75 g Crème fraîche auf den Pizzen verteilen. Tomaten in dünne Scheiben schneide und darauflegen.
- Nun je die Hälfte des geriebenen Mozzarellas auf den Pizzen verteilen und alles mit Salz, Pfeffer und Pizzagewürz würzen.
- Pizzen nun 10-12 Minuten in den Ofen geben und goldbraun backen. Nach dem Backen mit dem Rucola belegen.
Beim Käserand könnt ihr natürlich mit dem Käse variieren. Wie wäre es beispielsweise auch mit Feta oder Mozzarella im Rand? Hört sich gut für euch an? Dann probiert es doch einfach mal aus.
Das Rezept zum Ausdrucken oder Abspeichern gibt es hier.
Ich freue mich über Feedback, meine liebe Pizza-Freunde.