Eigentlich koche ich hauptsächlich für mich und meinen Lieblingsmenschen. Ab und zu bekoche ich aber immer mal wieder Freunde und Familie. Natürlich mit weniger Routine darin, große Mengen bzw. Portionen zuzubreiten. Deswegen bin ich wohl auch in der Produktion von großen Mengen, immer etwas hektisch und gestresst. Die sonst eigentlich immer ordentliche Küche beim Kochen und herrichten sieht aus wie ein Schlachtfeld und ich bin danach völlig fertig. So auch bei der Produktion meines neues Rezeptes.
Wenn ich Freunde & Familie bekoche, möchte ich gerne was besonderes zaubern. Gerne auch mit Vorspeise und Nachspeise. Das bedeutet viel Vorbereitung und Planung. Mein neues Rezept, soll also das Dessert für ein tolles Menü werden. Aber ich möchte ehrlich zu euch sein. Dieses Mal hat mir der Supermarkt meines Vertrauens einen Strich durch meine Rechnung gemacht. Und nämlich aus folgendem Grund: Das völlig riesige Settele-Sortiment dieses Supermarkts hatte ausgerechnet den Lasagne- und Nudelteig von Settele nicht da. Obwohl ich steif und fest davon überzeugt war, in dort sonst bereits gesehen zu haben.
Die Ravioli wollte ich aber an dem Tag produzieren und shooten. Also was mache ich nun? Kurz im Supermarkt vor Wut & Verzweiflung ausrasten? Nein. Natürlich nicht. Ist ja so gar nicht meine Art (#sarkasmusaus). Also kurz runterkommen, durchatmen und Überlegen was ich mache: Ich stelle den Nudelteig einfach selbst her. Also frische Eier und Pastamehl in den Einkaufswagen gelegt und mich mit dem Gedanken angefreundet, dass das alles heute nun etwas länger geht als geplant.
Versteht mich nicht falsch, ich mache gerne alles selbst. Das macht mich als Foodbloggerin ja auch irgendwie aus. Und den Nudelteig selbst herzustellen, ist ja an sich auch kein Problem. Aber ich habe keine(!) Nudelmaschine!! Und aus Erfahrung bei der Herstellung von Nudelteig für Maultaschen, weiß ich, dass es wirklich, und ich meine WIRKLICH anstregend ist, den Teig perfekt dünn zu bekommen. Mit dem fertigen Settele-Nudelteig habt ihr einen tollen Nudelteig der fertig zum Ausstechen und füllen ist. Weniger Arbeit, trotzdem schmeckt’s wie selbstgemacht. Naja genug rumgejammert. Hier nun das Rezept für euch. Und dieses Mal zwar eher unfreiwillig, aber auch in zwei Varianten. Nämlich Selber oder Settele.
Süße Mandel-Ricotta-Honig-Ravioli an Zimtbutter
Rezept Variante 1 – Zutaten (4 Portionen):
- 500 g Lasagne- und Nudelteig von Settele
- 125g Ricotta
- 60g gehackte Mandeln
- 30g Honig
- etwas abgeriebene Limettenschale
- 125 g Butter (ungesalzen)
- 1 TL Zimt
Zubereitung:
- 50g Mandeln in einer beschichteten Pfanne mit dem Honig vermengen und karamellisieren. Anschließend abkühlen lassen.
- Dann die karamellisierten Mandeln mit dem Ricotta und der abgeriebenen Limettenschale nach Geschmack verrühren.
- Den Nudelteig aufrollen. Mit einem Glas (ca. 7,5-8 cm Durchmesser) Kreise ausstechen. Dann mit einem Teelöffel jeweils die Ricottamasse auf die Mitte der ausgestochenen Kreise geben. Den Teig um die Füllung mit Wasser bestreichen, zuklappen und den Rand mit den Fingern um die Füllung fest andrücken und mit einer kleinen Gabel fest eindrucken (siehe Bild oben).
- Die Butter in einer beschichteten Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen und dann mit einem Schneebesen umrühren. Wenn die Butter langsam klar und braun wird, schnell vom Herd nehmen und erst einmal beiseitestellen.
- In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen. Ravioli in das siedende Wasser geben und etwa 3 Minuten darin garen. Anschließend mit einer Schaumkelle herausnehmen, abtropfen lassen.
- Nussbutter nochmal leicht erwärmen, mit dem Zimt mischen und die Ravioli darin schwenken.
- Auf einem Teller anrichten. Mit Puderzucker und Zimt bestäuben und den restlichen Mandeln verzieren.
Rezept Variante 2 – Zutaten (4 Portionen):
- 300 Gramm Mehl (Pastamehl)
- 3 frische Eier
- 2 EL Rapsöl
- 125g Ricotta
- 60g gehackte Mandeln
- 30g Honig
- etwas abgeriebene Limettenschale
- 125 g Butter (ungesalzen)
- 1 TL Zimt
Zubereitung:
- Mehl, Eier und das Öl zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten. Bei Bedarf etwas Wasser oder Mehl dazugeben. Den Teig zu einer Kugel formen und zugedeckt ca. 30 Minuten ruhen lassen.
- Teig anschließend nochmals durchkneten und entweder mit einer Nudelmaschine oder auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen.
- 50g Mandeln in einer beschichteten Pfanne mit dem Honig vermengen und karamellisieren. Anschließend abkühlen lassen.
- Dann die karamellisierten Mandeln mit dem Ricotta und der abgeriebenen Limettenschale nach Geschmack verrühren.
- Mit einem Glas (ca. 7,5-8 cm Durchmesser) Kreise aus dem Nudelteig ausstechen. Dann mit einem Teelöffel jeweils die Ricottamasse auf die Mitte der ausgestochenen Kreise geben. Den Teig um die Füllung mit Wasser bestreichen, zuklappen und den Rand mit den Fingern um die Füllung fest andrücken und mit einer kleinen Gabel fest eindrucken (siehe Bild oben).
- Die Butter in einer beschichteten Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen und dann mit einem Schneebesen umrühren. Wenn die Butter langsam klar und braun wird, schnell vom Herd nehmen und erst einmal beiseitestellen.
- In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen. Ravioli in das siedende Wasser geben und etwa 3 Minuten darin garen. Anschließend mit einer Schaumkelle herausnehmen, abtropfen lassen.
- Nussbutter nochmal leicht erwärmen, mit dem Zimt mischen und die Ravioli darin schwenken.
- Auf einem Teller anrichten. Mit Puderzucker und Zimt bestäuben und den restlichen Mandeln verzieren.
Das Rezept zum Abspeichern und/oder Ausdrucken gibt es hier.
Viel Spaß und Genuss beim Nachmachen. Freue mich über Kommentare, Feedback hier oder auf meinem Instagram-Kanal –> Stephanie Natalie
[…] sich aber auch nicht kompliziert. Vor ein paar Wochen habe ich euch ein Rezept für eine köstliche süße Raviolivariante verblogt. Hier findet ihr auch ein Grundrezept für den Nudelteig. Für die herzhafte Variante des […]
[…] Mandel-Ricotta-Honig-Ravioli […]