Jeder kennt das: Der Arbeitsalltag und das Privatleben fressen sämtliche Zeit auf, die der Tag so mit sich bringt. Da bleibt mal mehr oder mal weniger Zeit für frisch zubereitete Speisen. Mich persönlich entspannt das Kochen nach der Arbeit ja, das gibt mir meine Zeit runter zu kommen. Für manche ist das aber einfach nur zusätzlicher Stress oder es fehlt auch gar die Lust sich noch länger als 20 Minuten in die Küche zu stellen. Deswegen gibt’s bei meinem neuen Rezept gleich zwei Varianten für euch.
Ganz nach dem Motto „Selber oder Settele“ von der Firma Settele aus Neu-Ulm, habe ich mir also gedacht, dass ich euch dieses Mal selbst entscheiden lasse, ob ihr etwas aufwendiger kocht oder ob ihr euch an dem fertigen Produkt von Settele bedient. Deswegen könnt ihr nun zwischen zwei Varianten auswählen, wie ihr zu den leckeren gebackenen Grießknödeln kommt.
Gebackene Grießknödel auf Paprikarahm
Rezept-Variante 1:
- Grießknödel (z.B. Settele)
- etwas Fett zum Anbraten
- 2 rote Paprika
- 2 EL Tomatenmark
- 1 TL Mehl
- 250 ml leichte Sahne (7%)
- 250 ml Brühe
- Salz, Pfeffer, Paprikapulver
- Kräuter zum Bestreuen
- 3 EL Speisestärke + 2 EL Wasser
Zubereitung:
- Etwas Fett in einer Pfanne erhitzen und die Hälfte der Paprikastücke darin anbraten. Tomatenmark dazugeben und mit dem Mehl bestäuben und verrühren. Alles mit der leichten Sahne ablöschen.
- In die Brühe die restlichen Paprikastücke hineingeben und fein pürieren und zur Paprika-Sahnemischung geben.
- Die Sauce nun mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.
- Speisestärke in Wasser einrühren zur Sauce geben, aufkochen und ca. 15 Minuten köcheln lassen.
- Währenddessen die Grießknödel in einem Topf im heißem Fett ausbacken, bis sie schön goldbraun sind.
- Paprikarahm auf einen Teller geben und die gebackenen Grießknödel darauf drapieren und mit Kräutern bestreuen.
Rezept-Variante 2:
- 150g Grieß
- 500ml Milch
- Salz
- Muskat
- 40g Butter
- 2 Eier (Größe M)
- viel Fett zum Ausbacken
- etwas Fett zum Anbraten
- 2 rote Paprika
- 2 EL Tomatenmark
- 1 TL Mehl
- 250 ml leichte Sahne (7%)
- 250 ml Brühe
- Salz, Pfeffer, Paprikapulver
- Kräuter zum Bestreuen
- 3 EL Speisestärke + 2 EL Wasser
Zubereitung:
- Milch, Butter und Salz aufkochen, Grieß einrühren und dick einkochen. Die Masse kurz abkühlen lassen.
- Eier in die Grießmasse geben und drunter mischen. Das Ganze etwa 10-15 Minuten ruhen lassen.
- Während die Grießmasse ruht, den Paprikarahm zubereiten. Dafür die Paprika entkernen und mundgerechte Stücke schneiden.
- Etwas Fett in einer Pfanne erhitzen und die Hälfte der Paprikastücke darin anbraten. Tomatenmark dazugeben und mit dem Mehl bestäuben und verrühren. Alles mit der leichten Sahne ablöschen.
- In die Brühe die restlichen Paprikastücke hineingeben und fein pürieren und zur Paprika-Sahnemischung geben.
- Die Sauce nun mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.
- Speisestärke in Wasser einrühren zur Sauce geben, aufkochen und ca. 15 Minuten köcheln lassen.
- Nun können die Grießknödel aus der Grießmasse geformt werden, um dann in heißem Fett herausbacken zu werden, bis sie schön goldbraun sind.
- Paprikarahm auf einen Teller geben und die gebackenen Grießknödel darauf drapieren und mit Kräutern bestreuen.
Bin sehr gespannt für welche Variante ihr euch entscheidet, lasst es mich gerne wissen. Auf jeden Fall aber guten Appetit!