Veganes Essen. Viele in meinem Freundeskreis und in meiner Familie rümpfen noch die Nase, wenn sie das hören. Jedoch genau so viele davon, sind neugierig und wollen vegane Kost ausprobieren oder ernähren sich sogar vegan. Ich für meinen Teil liebe die vegane Küche, obwohl ich keine Veganerin bin und finde es immer wieder spannend tierische Produkte durch pflanzliche Produkte zu ersetzen.
Natürlich sind Geschmäcker verschieden. Jedoch ist die vegane Küche, meiner Meinung nach, eine Chance seinen geschmacklichen Horizont zu erweitern. Man muss nicht alles mögen, aber man sollte auch nicht von vornherein ausschließen, dass man veganes Essen mag, nur weil man „Fleischfresser“ ist.
Mittlerweile gibt es schon so viele Firmen, die das erkannt haben und bieten ihre Produkte auch in der veganen Variante an. So auch die Firma Settele. Diese haben bereits vegane Maultaschen, vegane Spätzle und auch vegane Kartoffel-Schupfnudeln im Sortiment. Und ich als waschechte Schwäbin kann ehrlich bestätigen, dass alle 3 Produkte auch ohne Ei wirklich gut sind.
In meinem neuen Rezept habe ich mich das erste mal an veganem selbstgemachten Käse probiert und bin begeistert. Der Ersatzkäse hat die gleiche Konsistenz und wird beim Überbacken schön braun und knusprig. Das wird es in Zukunft sicher noch öfters geben. Lediglich beim Kauf der Hefeflocken habe ich mir zu Beginn ein bisschen schwer getan. Aber im Reformhaus oder im gut sortierten Bio-Laden bin ich dann fündig geworden. Natürlich gibt’s die Hefeflocken aber auch Online zu kaufen. Die veganen Kartoffel-Schnupfnudeln von Settele gibt’s ebenfalls bisher leider auch nur im gut sortierten Supermarkt im Kühlregal. Aber die Mühe sie zu finden lohnt sich, vor allem für das folgende Rezept:
Veganes mediterranes Schupfnudelgratin
Zutaten (2-3 Portionen):
- 500 g Vegane Kartoffel-Schupfnudeln (z.B. Settele)
- 4 Möhren
- 2 gelbe Paprika
- 300 g Zuchini
- 3 EL getrocknete Tomaten
- 1 EL Olivenöl
- 250ml Sojasahne
- 6 Esslöffel Mehl
- 2 Esslöffel Pflanzenmargarine
- 8 Esslöffel Hefeflocken
- 250 ml Sojamilch
- 1 Teelöffel Senf
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Möhren schälen, Paprika und Zuchini waschen und alles in mundgerechte Stücke schneiden.
- Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und das klein geschnibbelte Gemüse darin andünsten. Nach etwa 5 Minuten mit 250g Sojasahne ablöschen und kräftig mit Salz und Pfeffer würzen.
- Nun die Schupfnudeln und die getrockneten Tomaten hinzufügen und in der Gemüße-Sojasahne erwärmen und anschließend alles in eine eingefettete Auflaufform geben.
- Ofen auf 180 C Umluft vorheizen.
- Nun die Margarine in einem Topf zum Schmelzen bringen, das Mehl hinzufügen und mit einem Schneebesen gut verrühren. 200 ml Sojamilch hinzugeben und weiter rühren.
- Den Topf vom Herd nehmen und den Senf, sowie die Hefeflocken hinzufügen. Jetzt noch etwas Salz und den Rest der Milch hineingeben und gut verrühren. Währenddessen noch einmal aufkochen lassen, bis die Masse zähflüssig ist.
- Den „falschen Käse“ über das Gratin geben und anschließend für etwa 15-20 Minuten in den vorgeheizten Backofen geben.
Das Rezept zum Ausdrucken und/oder Abspeichern findet ihr hier.
Viel Spaß beim geschmacklichen Horizont erweitern 🙂