Grüne Spätzlepfanne | Anzeige

Wie ihr wisst oder auch nicht, habe ich mich bewusst dazu entschieden mich flexitarisch zu ernähren. Flexi-was? Flexitarisch! Flexitarier ist, wer sich überwiegend vegetarisch ernährt, aber auch gelegentlich hochwertiges, biologisch produziertes Fleisch zu sich nimmt. Das gelingt mir nicht immer, aber zu 80-90 % lebe ich danach. Deswegen bin ich immer wieder auf der Suche nach neuen und leckeren Rezepten die vegetarisch oder vegan sind. Oder ich überlege mir einfach selbst was.

Warum flexitarisch? Das hat bei mir und bei wahrscheinlich allen anderen die sich dazu entschieden haben diese Ernährungsform zu wählen den Hintergrund, dass ich den Wunsch nach einer artgerechten Tierhaltung habe und die Massentierhaltung verabscheue. Trotzdem möchte ich nicht komplett auf Fleisch verzichten, wie es beispielsweise Vegetarier oder Veganer tun. Aus dem ganz banalen Grund: Ich mag ab und zu einfach ein gutes Stück Fleisch. Ein weiterer Grund warum ich Flexitarierin bin ist, dass ich der Meinung bin nicht so viel Fleisch zu brauchen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt etwa 300-600g Fleisch pro Woche. Das kann ich locker einhalten.

Beim Flexitarismus spielt auch die Achtsamkeit für die Gesundheit eine entscheidende Rolle. Bei dieser Ernährungsform bekommt man alle relevanten Nährstoffe, die der Mensch braucht. Obwohl man weniger von etwas zu sich nimmt. Außerdem senkt man sein Risiko für Herzgefäßerkrankungen, Diabetes und Krebs, wenn weniger Fleisch und insbesondere weniger rotes Fleisch konsumiert wird. Letztendlich muss das aber jeder für sich selbst entscheiden, finde ich. Ich finde es toll, wenn man für sich selbst entscheidet sich vegetarisch oder vegan zu ernähren. Für mich persönlich wäre das allerdings nichts. Ich mag den Geschmack von Fleisch und genieße es beim Essen sehr bewusst. Jedoch bin ich auch ein großer Fan vegetarischer und auch veganer Küche.

Wie ernährt ihr euch? Lasst es mich gerne in den Kommentaren wissen!

Entweder mache ich mich also immer auf die Suche nach leckeren vegetarischen oder veganen Gerichten oder ich überlege mir einfach selbst was. Wenn ich mir neue Gerichte und Rezepte ausdenke, spielt für mich auch das aussehen und die Farben eine wichtige Rolle. Und so ist diese wundervolle vegane grüne Spinat-Spätzlepfanne für mich und euch entstanden.

Grüne Spätzlepfanne

Spätzlepfanne9

Zutaten:

Zubereitung:

    1. Kohlrabi und Zucchini in Würfel schneiden. Babyspinat waschen und trocken schleudern.
    2. Rapsöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und darin das Gemüse anbraten.
    3. Anschließend mit der Sojasahne ablöschen und etwas köcheln lassen.
    4. Nun die Spinat-Spätzle in die Pfanne geben. Babyspinat unterheben.
    5. Das ganze gemeinsam erwärmen und kräftig mit Salz und Pfeffer würzen.

 

 

Das Rezept zum Ausdrucken findet ihr hier.

Lasst es euch schmecken!

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.