Es ist so schön an einem freien Tag auf dem Markt herumzuschlendern, um nach Inspirationen für neue Rezepte zu suchen. Saisonales Gemüse und Obst zu entdecken und mir damit neue Rezepte auszudenken erfüllt mich sehr. Alleine der Flair auf dem Viktualienmarkt in München ist zauberhaft. Aber auch in jeder anderen Stadt finde ich Märkte so bereichernd.
Heute bin ich jedoch mit einem ganz bestimmten Ziel auf den Markt gegangen. Ich brauchte Mangold für mein neues Rezept. Im Supermarkt wurde ich nie fündig, auf dem Markt gab es mehrere Stände die Mangold angeboten haben. Preislich lag er zwischen 4,00 – und 6,80 € pro kg. Aber was ist Mangold denn nun eigentlich?
Mangold könnte man auf den ersten Blick mit Spinat verwechseln. Dem sieht er nämlich ähnlich. Hier auf dem Bild sieht man schon, dass es unterschiedliche Blattfarben (bleich, gelb, hell- bis dunkelgrün und dunkelrot) gibt. Die Blätter können runzelig oder glatt sein. Essen kann man die Blätter und die, nicht jedoch die Wurzeln.
Im Mangold ist außerordentlich viel Vitamin K, außerdem Vitamin A und Vitamin E, sowie Natrium,
Magnesium, Kalium und Eisen enthalten. Ein richtiges Kraftpaket also. Mangold hat einen leicht erdigen und rübenartigen Geschmack. Verwandt ist der Mangold mit der Zuckerrübe und der Roten Beete.
Aber jetzt zu meinem Rezept. Ich wollte endlich mal wieder ein Gratin machen. Mit Spätzle und etwas saisonalem. Und eigentlich musste ich nicht lange überlegen, denn als ich mir den Saisonkalender so angeschaut habe, stach mir im Juli/August gleich der Mangold ins Auge. Hackfleisch und Nüsse dazu..und schon hatte ich es:
Spätzle-Mangold-Gratin mit Hackfleisch
Zutaten:
- 500 g Mangold
- 150 g Gratinkäse
- 150 g Hackfleisch vom Rind
- 20 g Walnüsse
- 20 g Butter
- 150 ml Schlagsahne
- 200 ml Milch
Zubereitung:
- Mangold putzen, Stiele keilförmig herausschneiden. Mangoldblätter in grobe Streifen schneiden, waschen und gut abtropfen lassen. Stiele in feine Streifen schneiden, in kochendem Salzwasser 1-2 Minuten kochen, in ein Sieb gießen, abschrecken und gut abtropfen lassen.
- Walnüsse in einer Pfanne ohne Fett rösten, im Mixer grob hacken. Anschließend in der Pfanne das Hackfleisch anbraten.
- Spätzle in einer großen Pfanne (backofenfest) in der Butter bei mittlerer Hitze 1-2 Minuten braten, dabei leicht mit Salz und Muskat würzen.
- Mangold, 75 g Käse, Hackfleisch, Walnüsse, Sahne und Milch zugeben, gut mischen und einmal aufkochen lassen.
- Spätzle-Mischung mit restlichem Käse bestreuen und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene bei 220 Grad (Umluft 200°C ) 20 Minuten überbacken.
Wer keine backofengeeignete Pfanne besitzt, kippt das ganze einfach vor Schritt 5 in eine Auflaufform.
Hier findet ihr – für alle die gerne das Rezept ausgedruckt neben sich liegen haben – die PDF-Datei für euch!