So ab heute ist es so weit, ich stelle mich auch mal richtig der Fastenzeit. Hab ich bisher noch nie 40 Tage lang gemacht. Dieses Jahr möchte ich bewusst und komplett auf Industriezucker verzichten.
Eigentlich glaubte ich, dass ich gar nicht so übermäßig viel Industriezucker zu mir nehme. Ich trinke meinen Kaffee ohne Zucker. Ich esse meistens nur einmal am Tag eine kleine Süßigkeit und ich ersetze beim Backen oft Zucker durch andere gesündere Süßungsmittel oder halbiere die Menge des Zuckers.
Allerdings ist es nicht der Zucker den wir hinzufügen. Es ist der versteckte Zucker, von dem wir in verschiedenen Lebensmitteln gar nicht ahnen, dass welcher drin ist (z.B. Wurst, Käse, Brot).
Ich werde also in den 40 Tagen versuchen auf jeglichen zugesetzte Zucker – also solche, die nicht von Natur aus in dem Lebensmittel enthalten sind zu verzichten. Auch den Verzehr von Obst werde ich auf zwei handvoll pro Tag einschränken (so ist zu mindestens mein täglicher selbstgemachter Smoothie gesichert). Auf Alkohol werde ich wohl nicht komplett verzichten, aber ich werde sehr sparsam damit umgehen.
Ein kleines Problem gibt es bei der ganzen Sache allerdings. Ich brauche nach einem herzhaften Essen immer einen süßen Snack. Das wird also sehr schwer werden. Deswegen habe ich mir hier einen süßen Snack für euch und mich überlegt:
Zuckerfreie Quinoa-Nuss-Balls
ZUTATEN (ca. 25 Bällchen):
- 65 g gepuffter Quinoa
-
75 g Erdnussmus
-
60 ml Agavendicksaft
-
100 ml ungesüßte Mandelmilch
-
1/2 Teelöffel Zimt
-
100 g gemischte, naturbelassene Nüsse
-
100 g Datteln (entsteint)
ZUBEREITUNG:
1. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
2. Nüsse, ca. 30 g von dem gepufften Quinoa und Datteln in ein Küchenmaschine geben und fein mahlen.
3. Agavendicksaft, Mandelmilch und Erdnussmus hinzufügen und alles pürieren, bis sich ein angenehmer Teig entstanden ist.
4. Restlicher gepuffter Quinoa unterheben und mit den Händen aus der Mischung kleine Bällchen formen.
5. Die Bällchen auf das vorbereitete Backblech legen und ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Die Bällchen anschließend in in einen luftdichten Behälter geben.
6. Im Kühlschrank gelagert könnt ihr die Bällchen ca. 1 Woche lagern – falls diese so lange übrig bleiben.
Auch mein wöchentlicher Wochenplan wird die nächsten Wochen an die „40-Tage-zuckerfrei-Challenge“ angepasst sein. Also schaut doch auch dort immer mal wieder vorbei 🙂