Portugal hat mich begeistert. Das Lebensgefühl dort ist wahnsinnig schön. Und das Gebäck schmeckt phänomenal, auch wenn es nicht immer danach aussieht. Aber der Duft in den vielen pastelarias (Konditoreien), hat mich schlichtweg verzaubert. Ich hätte den Bäckerinnen und Bäckern stundenlang zusehen können, wie sie die Gebäcke zubereitet haben.
Da es dem Herzbuben und mir die kleinen leckeren Pastetchen mit Vanillepudding besonders angetan haben, hab ich diese gleich mal versucht in meiner Küche nach zu backen. Den Blätterteig habe ich nicht selbst gemacht. Und so hatte ich in Kürze, diese köstliche Leckerei aus Portugal auf meinem Kaffeetisch.
PASTÈIS DE NATA
Zutaten:
- 1 Päckchen Blätterteig aus dem Kühlregal (z.B. Henglein oder Tante Fanny)
- 200ml Sahne (z.B. Crémfine zum Schlagen)
- 1 Spritzer Limettensaft
- 50 ml Milch
- 80g Zucker
- 1 TL Speisestärke
- 1 Vanilleschote
- 6 Eigelb
- 2 Esslöffel Puderzucker
- 1/2 Teelöffel Zimt
ZUBEREITUNG:
- Zunächst den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und beiseite legen. Anschließend Muffinförmchen (Blech, keine Papierförmchen) einfetten.
- Teig aufrollen und etwa 10 Kreise ausstechen. Geht am Besten mit Glas oder Becher (ca. 10 cm Durchmesser).
- Teigkreise dann in die Muffinförmchen drücken. Kreise sollten gut bis zum Rand hoch gedrückt werden können.
- Backofen (Ober-/Unterhitze) auf 250°C aufheizen.
- Währenddessen Eier trennen und das Eigelb auffangen. Sahne mit Milch, Eigelb, Zucker, Mark von einer Vanilleschote und ein Spritzer Limettensaft langsam aufkochen. 2 Esslöffel (gleich, wenn Mischung noch kalt ist) abnehmen und in einer Tasse klumpenfrei mit der Speisestärke verrühren. Wenn die Sahne-Milch-Mischung kocht, Speisestärke langsam zugeben und solange rühren bis es eindickt. Pudding vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
- Pudding gleichmäßig auf die Teigförmchen verteilen und mit Zimt bestreuen.
- Bei 250°C ca. 10-12 Minuten backen. Gut sind sie, wenn sich dunkle Stellen auf der Oberfläche bilden.
- Noch warm mit Puderzucker bestreut servieren.
Nicht lange nachdenken. Nachmachen. Ihr werdet es nicht bereuen.