Mein Opa stammt aus Italien. Aus Avellino, einer kleinen Provinzstadt in der Region Kampanien. Das ist etwa 40 km östlich von Neapel. Leider war ich dort erst einmal in meinem Leben, als kleines Mädchen. Das ist schade, aber noch viel schlimmer ist eigentlich das ich die Sprache nicht spreche und ich mich mit meinen Verwandten die dort Leben nicht verständigen kann.
Doch wie man weiß, kann man auf italienisch auch noch anders kommunizieren: Mit Essen. Die Liebe zum Essen ist in Italien von großer Bedeutung. Pasta, Carne, Pesce und Pizza lassen so gut wie jeden Italiener nicht kalt. Und das wichtigste: Das liebe Essen bringt die ganze Familie an den Tisch. Das war bei uns schon immer so. Gegessen wurde immer gemeinsam. Und an Weihnachten mit der ganzen Familie.
In meiner Kindheit gab es an Weihnachten immer die tollsten italienischen Gerichte. Da hieß es immer nur noch: Mangiare! Spaghetti Bolognese, Carne alla pizzaiola und Pesce di Pomodori. Alles an einem Abend versteht sich. Wer das nicht kennt, darf gespannt sein. Nach und nach werde ich euch die Rezepte auf den Blog stellen damit ihr auch in den Genuss echter italienische Leidenschaft kommt.
Mein Herz gehörte aber von Beginn an einem anderen italienischen Gericht. Der Lasagne. Pasta in Vollendung. Und nicht weil ich zuviel Garfield geschaut habe. Nein, weil meine Mutter für mich die beste Lasagne der Welt machte. Nach einem Rezept meiner nichtitalienischen Oma (mit sehr viel italienischem Temperament 😉 ) Ich liebe diese Kombination aus Nudeln, Hackfleisch, Tomate und Käse. Hier nun für euch das Rezept für mein italienisches Lieblingsessen:
LASAGNE
Zutaten:
Für die Bolognese
- 500 g gemischtes Hackfleisch
- 1 EL Olivenöl
- 1 Dose Tomaten
- 1 Knoblauchzehe (gepresst)
- 1 Würfel Zucker
- 1 Zwiebel (die lasse ich aber raus :P)
- etwas Tomatenmark
- Salz und Pfeffer
- Basilikum und Oregano
Für die Béchamelsoße
- 1/2 Liter Milch
- 30 g Butter
- 40 g Mehl
Außerdem
- 150 g Gratinkäse (Mozzarella)
- 300 g Lasagneplatten (roh)
ZUBEREITUNG
- Das Hackfleisch mit den gehackten Zwiebeln und dem gepressten Knoblauch anbraten. Etwas Tomatenmark dazu. Dann mit den Dosentomaten aufgießen. Dose noch mit Wasser ausspülen und zur Soße geben. Anschließend den Zuckerwürfel dazu geben und nach belieben salzen und pfeffern. Kräuter hinzufügen.
- Die Soße nun mindestens eine halbe Stunde lang bei geöffnetem Topf köcheln lassen.
- Für die Béchamelsauce, Butter in einem kleinen Topf schmelzen und das Mehl unter ständigem rühren mit dem Schneebesen dazu geben. Dann die Milch dazu und die Sauce glatt rühren. Nach Geschmack mit Salz, Pfeffer und etwas Suppenpulver würzen.
- In der Zwischenzeit kann der Ofen (Ober- und Unterhitze, 180°C) vorgeheizt werden.
- In einer gefetteten Auflaufform den Boden mit etwas Bolognese und etwas Béchamelsoße füllen und eine Schicht Lasagneplatten darauf legen. Die Nudelschicht wieder mit Bolognese- und Béchamelsauce bedecken. Schicht für Schicht die Form füllen, bis alle Zutaten verbraucht sind.
- Die letzte Schicht sollten die Saucen bilden. Gerne mehr von der Béchamelsoße. Diese dick mit geriebenem Mozzarella bestreuen und die Lasagne bei 180°C für etwa 35-40 Min. im Ofen (mittlere Schiene) überbacken, bis die Kruste goldbraun ist.
Viel Spaß beim Ausprobieren und Buon appetito.